Die Bose QuietComfort Earbuds, die wirklich lange auf sich haben warten lasen und die mittlerweile vierte Version von Sony WH-1000X. Einmal Over-Ear und einmal In-Ear. Ist nicht ganz einfach da eine Entscheidung zu treffen. Manchmal empfinde ich geschlossene Over-Ear Kopfhörer wie einen Schraubstock um meinen Kopf. Auch wenn sie so locker und flockig sitzen wie die Bose QC35. In solchen Situationen lobe ich mir dann In-Ear Kopfhörer.
Naja, ich habe dann einfach beide genommen. Evtl. hätte ich ja ein Paar zurücksenden können, wenn es mir so gar nicht zusagt. Um es vorweg zu nehmen: Das ist bisher nicht geschehen und wird es wohl auch nicht.
Mein kleiner Review zum Bose Quiet Comfort 20 und Quiet Comfort 35II von vor 2,5 Jahren.
Der Sony WH-1000XM4 klingt mit einer ordentlichen Quelle, die LDAC unterstützt mit gehörigem Abstand am besten von den dreien. Aber wie gesagt, optimaler Weise sollte LDAC als Codec benutzt werden. Da Apple seinen Fanatikern nach wie vor kein LDAC gönnt, schaut man da etwas in die Röhre oder hört aus der Dose. So gesehen ist der Sony eher was für Android Smartphone oder DAPs mit Bluetooth und LDAC.
Die beiden Bose klingen mit AAC an iOS Geräten am besten. So kommt es, dass ich die EarBuds meist an iPad und iPhone gekoppelt haben und den WH-1000XM4 an mein G8.
Der QC 35 und die Ear Buds haben eine verwandte Soundsignatur. Man bemerkt schon, dass beide vom gleichen Hersteller sind. Der ohrumschließende QC 35 klingt dabei etwas voller.
Der QC 35 ist etwas leichter als der WH-1000XM4 und die Andruckkraft auf die Ohren ist etwas geringer. Insgesamt fühlt er sich etwas bequemer an. Der Sony Kopfhörer ist mitnichten unbequem, aber den QC 35 kommt er leider nicht ganz ran.
Sony WH-1000XM4 | Bose Ear Buds | Bose QC 35 | Bose QC 20 | |
---|---|---|---|---|
Tragekomfort | ○ | ○ | + | + |
Klang | + | ○ | ○ | − |
Noise Cancelling | + | ○ | ○ | − |
Rauschen | ○ | ○ | ○ | − |
Smartphone App | ○ | ○ | ○ | |
Touch Interface | ○ | − | ||
BlueTooth Stabilität | ○ | ○ | ○ | |
Kabelgebunden | ○ | ○ | + |
Die Bewertung ist relativ für die vier Modelle zu verstehen.
]]>Ursprünglich hatte ich nicht geplant mir nochmals einen BlueTooth Kopfhörer mit Noise Cancelling anzuschaffen. Aber die Baustelle vor der Tür hat mich eines besseren belehrt. Außerdem sind gerade zwei neue auf der Bildfläche erschienen und ich fand es natürlich spannend zu sehen, was sich in Sachen Noise Cancelling in den wenigen Jahren getan haben könnte.
]]>