Der Code für ein solches Plugin sieht denkbar einfach aus, mal ein Beispiel für diese Seite:
<search name="Knet" description="kniebes.net Suche" method="GET" action="http://kniebes.net/mk/search/" > <input name="q" user> <input name="where" value="journal"> </search>
q
ist der Querystring, den der Benutzer in das Suchfeld eingibt.where
ist ein zusätzlicher Parameter, der nicht vom Benutzer abgefragt wird. Kann natürlich auch jeden anderen Namen haben. method
ist Methode des Aufrufs der Suchseite (action
), gültige Werte sind demnach POST
oder GET
.Im Verzeichnis der Suchplugins befinden sich bereits einige, die man natürlich als Vorlage benutzen kann.
]]>