Nett ist, daß man wohl eigene Styles einbinden kann. Die mitgelieferten sind eher unangenehm. Verwaltungs- und Autorenoberfläche greifen wie das Blog selbst auf den ausgewählten Style zurück. Woraus sich die Möglichkeit ergibt gleichzeitig auf alle Oberflächen Einfluß zu nehmen.
Naja, ich erwarte von einem Blogsystem, daß es mit einer ausgereiften Adminoberfläche daherkommt, an der ich nicht erst noch stundenlang rumstylen muß. So wie die Verwaltungs- und Autorenoberfläche erscheinen, sind sie extrem unsexy und ich mag sie nicht benutzt.
Features hauen nicht so sehr vom Hocker. HMTLArea als WYSIWYG Editor kann man Gott sei Dank deaktivieren, dann muß man halt HTML von Hand eingeben. Als Schützenhilfe werden ein paar Javascriptknöpfe mit den Tags I
, B
, U
, etc. angeboten, wie in diesem Script. STRONG
und EM
hätten es anstelle von B
oder I
auch getan. Und, naja. U
ist nun schon etwas länger depreciated 😉
Ansonsten: Kategorien, Kommentare, Trackback, Pingback, XML-RPC APIs. Die üblichen Kandidaten halt. Kein WOW– oder Boah-Effekt.
Just another Weblogsoftware – ohne jeden Reiz oder irgendetwas Neues.
btw.: ist mir schon andernsort aufgefallen: sind Links wie exit.php?url=aHR0cDovL2tuaWViZXMubmV0L21rLw==&entry_id=3 nicht was für Profilneurotiker und Leute, die die sich auf ihre Exitlinks einen keulen? Auf sowas klicke ich schon aus Prinzip nicht 😉
]]>