Pro Linux stellt QtGTK vor. Eine Bibliothek um GNOME/GTK Zugriff auf KDE/QT Bedienelemente wie bspw. Dialoge zu gewähren. Es wird auch direkt der dadurch erzielte Vorteil erwähnt, Zugriff auf Netzresourcen via Gebrauch der Schemata. Im Artikel findet man auch einen Link auf ein einfaches Tutorial zum Thema.
Ohne KDE-Fan zu sein, find ich das trotzdem recht pratkisch, im Grunde genommen allein wegen des Zugriffs auf Netzresourcen, der in KDE auf so transparente Weise implementierte sind.
]]>