Das erste Codeframent prüft, ob der Browser GZIP akzeptiert und schickt einen entsprechenden HTTP Header.
if (strstr($HTTP_SERVER_VARS['HTTP_ACCEPT_ENCODING'], 'gzip')) { header("Content-Encoding: gzip"); echo "x1fx8bx08x00x00x00x00x00"; }
Dieses Fragment nimmt, falls GZIP akzeptiert wird, die Kompression vor und gibt die Seite aus.
if (strstr($HTTP_SERVER_VARS['HTTP_ACCEPT_ENCODING'], 'gzip')) { print gzcompress( template_replace_keys( $content, $site_template ), 9 ); } else { print template_replace_keys( $content, $site_template ); }
Ja, so einfach geht das. Könnte man sich das nicht mal zu Herzen nehmen?!
]]>