Es gab mal eine Zeit, da konnte ich meine Einträge im Journal via SSH mit vi bearbeiten, aber nein! Ich mußte ja unbedingt alles auf MySQL umstellen, womit dann auch ein Webinterface her mußte. Da kann man ja machen und bauen und tun wie man will, es ist und bleibt unpraktischer als vi. Alles blöde Spielereien, genauso wie diese überflüssige Kommentarfunktion. Und die Folge, ich hab kaum noch Spaß an der ganzen Sache;(
Ich geb ja zu, daß alles übrige außer der Bearbeitung mit MySQL angenehmer und auch schneller zu implementieren ist, als bei der Arbeit mit Textfiles. Aber die Programmierung ist nunmal nur eine einmalige Sache von zwei bis drei Stunden und dann ist der Drops gelutscht. Auch so geckige Dinge wie Kategorien oder Eintragstitel sind nur auf dem ersten Blick nett, allerdings nicht mehr, wenn man die für knapp 1000 Einträge nachtragen möchte.
Schrille Idee, Markus. Wie bisse dazu gekommen, dich so einem aussichtslosen Unterfangen auszusetzen?.
Also entweder ich raffe mich auf, um eine Lösung zu schaffen mit XEmacs Einträge in die DB zu soapen oder es gibt ein downgrade.
Erwähnte ich, daß ich Sawfish allein aufgrund seiner Konfigurationssprache nicht mag. Ich denke, die meisten wissen was damit gesagt werden sollte;)
So! das war jetzt mein Beitrag zum Thema Featuritis Heute.
]]>